MVAS99
Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
Die Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (kurz RSA) sind ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk und wurden im Februar 1995 vom Bundesministerium für Verkehr veröffentlicht (VkBl. 7/1995), die Ursprungsfassung entstand 1980. Die Richtlinie beschreibt die verkehrsrechtlichen Sicherungen von Arbeitsstellen an und auf Straßen. Sie gilt auf allen öffentlichen Straßen in Deutschland und ist Bestandteil der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung.
Quelle: Wikipedia
Warum MVAS99
Die MVAS99 ist eine Muster-Verwaltungsvorschrift zu § 29 StVZO, die die Vorschriften für die Durchführung von Hauptuntersuchungen, Abgasuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen an Kraftfahrzeugen regelt. Die MVAS99 ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit von Sachverständigen, Prüfingenieuren und anderen Personen, die im Bereich der Fahrzeugprüfung und -überwachung tätig sind.
Die MVAS99 wurde im Jahr 1999 herausgegeben und ist seitdem mehrfach aktualisiert worden, um den technischen Entwicklungen und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Fassung der MVAS99 ist die Version von 2021.
Ein MVAS99 Lehrgang bereitet Personen auf die Prüfung zur Erlangung der Sachkunde im Sinne der MVAS99 vor. Der MVAS99 Lehrgang vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse im Bereich der Fahrzeugüberwachung und -prüfung und bereitet sie auf die Anforderungen der Prüfung vor.
Schulungsinhalte und Schwerpunkte:
Rechtsgrundlagen: StVO / VwV-StVO / RSA 21 Teil A,B,C / ZTV-SA 97 / MVAS 99
Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 Absatz 6 StVO. Zweck der gesetzlichen Regelungen Haftung und Risiko. Fachtechnische Kenntnisse, zulässige Verkehrseinrichtungen und Verkehrszeichen Lesen und Anwendung von Regelplänen und Verkehrszeichenplänen Arbeitsstelleneinrichtung einschließlich praktischer Übungen
* Arbeitsschutz, Warnkleidung, Sicherungsfahrzeuge, ASR 5.2
* Wartung und Kontrollen
Autobahn RSA 21 Teil D (bei zweitägiger Schulung).
Was ist ein MVAS99 Lehrgang
Durch die Teilnahme an einem MVAS 99 Lehrgang/ Seminar erhalten Sie vertiefende Einblicke in die Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA 21) und die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA 97), die StVO sowie Informationen aus der Absicherungspraxis und Erfahrungen der Straßenverkehrsbehörden aus erster Hand. Erfahren Sie, welche Verkehrseinrichtungen im öffentlichen Verkehrsraum zulässig sind und wie diese einzusetzen sind.
Außerdem wird die rechtliche Bedeutung und Erforderlichkeit der verkehrsrechtlichen Anordnung erläutert. Sie erhalten Tipps aus der Absicherungspraxis und der Anwendung der RSA 21 mit den Regelplänen für innerörtliche Straßen und Landstraßen, außerdem erhalten Sie Einblicke in die Arbeit der Ordnungsbehörden/ Verkehrsbehörden.
Im theoretischen Teil werden neben den Kenntnissen über Rechtsgrundlagen, StVO, RSA und Kenntnissen zur Wartung & Kontrolle die relevanten Haftungsfrage geklärt.
Selbstverständlich können sowohl vor als auch während der Schulung alle Fragen und Sachverhalte aus der Praxis besprochen und geklärt werden. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Urkunde über die Qualifikation als Verantwortlicher zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen nach MVAS 99. Zur Anerkennung der Gültigkeit sollte der MVAS 99 Nachweis nicht älter als 5 Jahre sein.
Sollten einzelne Teilnehmer nicht ausreichend deutsch sprechen, besteht die Möglichkeit, dass durch den Auftraggeber ein Dolmetscher zur Verfügung gestellt und an der Schulung teilnimmt.